![]() | Rochen sind aus Film- und Fotomaterial bekannt durch ihr markantes Aussehen und den von anderen Fischen sehr unterschiedlichen Schwimmtechniken. Diese durch das Wasser erhaben schwebenden Rochen gehören zu den Mantas (Teufelsrochen) oder Adlerrochen, denn alle anderen Rochenarten leben eher bodennah und schwimmen weniger spektakulär. |
Der Blaupunktrochen zählt zu den am Boden lebenden Stachelrochen, welche durch ihre an der Schwanzwurzel befindliche Stachel ihren Namen haben. Diese eine oder mehrere langen giftige Stachel sind mit vielen Widerhaken versehen, und dienen zur Verteidigung. Fühlen sich diese Tiere bedroht, heben sie ihren Schwanz einem Skorpion gleich über ihren Körper, ihr Stachel wird dem Angreifer drohend entgegen geschwungen. | ![]() |
![]() | Da sich die Rochen sehr häufig im seichten Wasser aufhalten, verwenden sie eine geschickte Tarnung, indem sie sich im Sand eingraben . |
Rochen sind in allen Meeren verbreitet, dabei vermehrt in den Subtropen und Tropen. Bis auf ein paar Arten, sind alle Rochen ovovivpar, also Jungtiere schlüpfen bereits im Mutterleib aus den Eiern und werden lebend geboren. Je nach Art entwickeln sich die Jungtiere nach 4 bis 14 Monaten. | ![]() |