Skorpionfische zählen zu der Gattung der Panzerwangen, in welche Unterart der Feuerfisch mit etwa 11 Arten und einer Länge von etwa 15-35 cm gehört. Besonders ihre auffällige Form, Färbung und Musterung gehören zu ihren wichtigsten Erkennungsmerkmalen. | ![]() |
![]() | Die Feuerfische sind gemächliche, anmutige Schwimmer, welche den Bodengrund dem offenen Wasser oder dem Riff vorziehen. Fühlen sie sich bedroht, oder haben ein Opfer ausgewählt, können sie blitzschnell nach vorne schnellen, was jedoch nur einem kurzen Sprint gleicht, denn ausdauernde Schwimmer sind die Feuerfische nicht. |
An Felswänden oder kleinen Grotten hängend lauern sie auf ihre Opfer. Seine extrem verlängerten Strahlenflossen benutzt er wie eine Art Gitter, er schränkt sein Opfer in seiner Bewegungsfreiheit immer mehr ein und treibt es in eine für ihn günstige Richtung, zum Beispiel in eine Felsspalte um sie dann blitzschnell mit aufgerissenem Maul in sich einsaugen zu können. | ![]() |
![]() | Beim Antennen-Feuerfisch (Pterois antennata) ist der Grundton der Färbung rotbraun. Seine Brustflossen sind bei ihm stark fächerförmig vergrößert und zeigen am Ende blaue Punkte. |
Weitere Arten der Feuerfische sind: * Pterois | ![]() |
![]() | * Parapterois |