Die bis zu 70 cm groß werdenden Drückerfische fallen vor allem durch ihr markantes Aussehen auf. Denn obwohl sie nur ein ziemlich kleines Maul besitzen, haben sie im Verhältnis zur gesamten Körperlänge einen sehr großen Kopf. Ihre Augen befinden sich in dem nach vorne länger auslaufenden Gesichtsschädel, der genügend Platz für die überaus kräftigen Zähne bietet, weit zurückgesetzt und sehr hoch gelegen. | ![]() |
![]() | Vielleicht ist gerade diese Körperform der Grund, warum sie nur wenn sie es sehr eilig haben ihre Schwanzflossen benutzen, denn zu ihrer üblichen Fortbewegung werden eher die After- bzw. Rückenflossen genutzt. Dadurch sind sie in der Lage, nicht nur horizontal, sondern auch schräg oder vertikal zu schwimmen. |
Dank der Hilfe eines aufrichtbaren Stachels an der ersten Rückenflosse, besitzt der tagaktive Fisch die Möglichkeit, sich in der Nacht oder zum Schutz vor Gefahr zwischen Felsen und Nischen festzuklemmen. Durch einen weiteren Stachel an der zweiten Rückenflosse kann er seinen ersten Stachel so stützen, dass er wie durch einen mechanischen Sperrmechanismus verkeilt ist. Seine Fressfeinde finden somit keine Möglichkeit, ihn aus seinem Versteck zu zerren. | ![]() |
![]() | Zu den farbenprächtigsten Drückerfischen im tropischen Indopazifik gehört wohl der bis zu 50 cm groß werdende Leopardendrückerfisch. Auf seinem ansonsten tiefschwarzen Bauch befinden sich große weiße Punkte, über den Rücken zieht sich ein leuchtend gelblichgrüner Streifen entlang. Am auffälligsten ist jedoch sein leuchtend orange gefärbtes Maul, was an einen Kussmund erinnert. |
![]() | Rotschwanzdrückerfisch Der Witwen-Drückerfisch (Melichthys vidua), auch Rotschwanz-Drückerfisch genannt, lebt im westlichen Indopazifik. In einer reichen Fauna von Wirbellosen und einem hohen aufkommen an Korallen, kommt er in lockeren Verbänden der Außenriffe in einer Tiefe von vier bis 60 Metern vor. |
![]() | Links: Das Verbreitungsgebiet des Picasso-Drückerfisch ist im Roten Meer, im Indopazifik von den Küsten Ost- und Südafrikas bis nach Japan, Hawaii, der Lord-Howe-Insel und Tuamotu und im westlichen Atlantik vom Senegal bis Südafrika. |
![]() | Blaustreifen Drückerfisch. Der im Arabisches Meer, Indischer Ozean, Japan, Polynesien und Rotes Meer vorkommende Blaustreifen Drückerfisch kann bis zu 55cm groß werden. Sie leben in flachen Lagunen, aber auch an Außenriffen bzw. Fleckriffen mit sehr viel Sand. |
![]() | Rotzahn Drückerfisch Der Rotzahn oder blaue Drückerfisch lebt im Roten Meer und im Indopazifik von der Küste Ostafrikas bis Südafrika, Japan, Neukaledonien bis zu den Marquesas und den Gesellschaftsinseln. Dort findet man ihn bevorzugt in Tiefen von 3 bis 35 Metern. Er lebt in lockeren Schwärmen über Korallenriffen bei Lagunen und an Außenriffen. |